Zuordnungsschlüssel
I | Psychoanalytische Entwicklungs- und Persönlichkeitstheorie
|
II | Allgemeine psychoanalytische Krankheitslehre
|
III | Spezielle psychoanalytische Krankheitslehre
|
IV | Psychoanalytische Traumtheorien
|
V | Theorien der psychoanalytischen Behandlungstechniken
|
VI | Techniken der psychoanalytischen Gesprächsführung
|
VII | Fakultative Veranstaltungen
|
VIII | Kasuistisch-technisches Seminar |
Aufgrund des gemeinsamen Curriculums beider Abteilungen für den Grundkurs wurden die Ziffern an den gegenwärtig gültigen Gegenstandskatalog angepasst. Die bisherige Ziffer A.3 geht in die Ziffer A.8 auf und die Ziffer A.12 in die Ziffer A.1
Grundkurs AKJP und PSA/TP
A.1 | Allgemeine psychologische Grundlagen unter psychoanalytischen Gesichtspunkten sowie neuropsychologische Grundlagen der Psychotherapie
|
A.2 | Konzepte der Entstehung, Aufrechterhaltung und den Verlauf psychischer und psychisch mitbedingter Erkrankungen verschiedener Altersgruppen unter psychoanalytischen Gesichtspunkten
|
A.2.1 | Allgemeine und spezielle psychoanalytische Krankheitslehre der Störungen mit Krankheitswert, bei denen Psychotherapie indiziert ist, unter besonderer Berücksichtigung der wissenschaftlich anerkannten Verfahren |
A.2.2 | Psychoanalytisch begründete psychosomatische Krankheitslehre
|
A.2.3 | Psychiatrische Krankheitslehre unter psychoanalytischen Gesichtspunkten
|
A.3 | Definition, Diagnostik, Differentialdiagnostik und Indikationsstellung psychischer Störungen
|
A.4 | Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
|
A.5 | Intra- und interpersonelle Aspekte psychischer und psychisch mitbedingter Störungen in Paarbeziehungen, Familien und Gruppen unter psychoanalytischen Gesichtspunkten
|
A.6 | Prävention und Rehabilitatio
|
A.7 | Medizinische und pharmakologische Grundkenntnisse für Psychotherapeuten
|
A.8 | Methoden wissenschaftlich anerkannter psychotherapeutischer Verfahren
|
A.9 | Dokumentation und Evaluation von psychotherapeutischen Behandlungsverläufen
|
A.10 | Berufsethik und Berufsrecht |
Vertiefungskurs PSA/TP
B.1 | Theorie und Praxis der psychoanalytischen und tiefenpsychologisch fundierten Diagnostik, insbesondere Anamnese, Indikationsstellung und Prognose
|
B.2 | Rahmenbedingungen der psychoanalytisch begründeten Verfahren, Setting, Einleitung und Beendigung der Behandlung
|
B.3 | Behandlungskonzepte und Techniken psychoanalytisch begründeter Verfahren und deren Anwendung = kasuistisch-technische Seminare
|
B.4 | Krisenintervention
|
B.5 | Behandlungstechniken psychoanalytisch begründeter Verfahren bei Kurz- und Langzeittherapie
|
B.6 | Therapiemotivation, Therapeut-Patient Beziehung im Psychotherapieprozess unter psychoanalytischen Gesichtspunkten
|
B.7 | Einführung in Behandlungsverfahren bei Kindern und Jugendlichen unter psychoanalytischen Gesichtspunkten
|
B.8 | Behandlungsverfahren bei Paaren, Familien und Gruppen unter psychoanalytischen Gesichtspunkten
|
Vertiefungskurs AKJP
B.1 | Theorie und Praxis der psychoanalytischen und tiefenpsychologischen Diagnostik, insbesondere Anamnese, Indikationsstellung, Prognose
|
B.2 | Rahmenbedingungen: Setting, Einleitung und Beendigung der Behandlung
|
B.3 | Behandlungskonzepte und Techniken psychoanalytisch begründeter Verfahren und deren Anwendung, Krisenintervention, Kurz- und Langzeittherapie
|
B.4 | Begleitende Psychotherapie der Bezugspersonen im Therapieprozess |